Okkultismus - Ein unsichtbarer Begleiter in unserem modernen Alltag?
- simonheinrich
- 2. Feb. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Jan.

Das Wort „Okkultismus“ klingt für viele Menschen mysteriös, vielleicht sogar ein wenig unheimlich. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesem Begriff? Ursprünglich stammt das Wort aus dem Lateinischen – „occultus“ – und bedeutet so viel wie „verborgen“ oder „geheim“. Im 19. Jahrhundert wurde es populär, um Praktiken und Lehren zu beschreiben, die sich außerhalb der etablierten Wissenschaft und traditionellen Religion bewegen. Es geht dabei um die Suche nach verborgenen Kräften, paranormalen Phänomenen und einer tieferen Verbindung zu den Mysterien des Lebens.
Doch Okkultismus ist weit mehr als nur ein historisches Relikt oder ein Thema für Esoterik-Fans. Tatsächlich ist er viel näher an unserem täglichen Leben, als viele von uns denken. Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, warum bestimmte Rituale, Glücksbringer oder sogar Aberglaube so tief in unserer Kultur verwurzelt sind. Ob es das Aufklopfen auf Holz ist, das Tragen eines Glückssteins oder die Faszination für Horoskope – all das sind Spuren des Okkultismus, die sich oft unbemerkt in unseren Alltag schleichen.
Aber keine Sorge, Okkultismus ist nicht zwangsläufig etwas Bedrohliches oder Dunkles. Es geht vielmehr um die menschliche Neugier auf das Unerklärliche, die Sehnsucht nach Sinn und die Suche nach Verbindungen, die über das Sichtbare hinausgehen. Vielleicht hast auch du schon einmal eine Tarotkarte gezogen, dich von der Energie eines Kristalls angezogen gefühlt oder dich gefragt, ob es mehr zwischen Himmel und Erde gibt, als wir wissen.
Wie erkennt man, ob Okkultismus Teil des eigenen Lebens ist?
Die Grenzen sind oft fließend. Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, ob bestimmte Ereignisse in deinem Leben mehr als nur Zufall waren. Oder du spürst eine Faszination für Themen wie Astrologie, Rituale oder die Kraft der Gedanken. Vielleicht hast du sogar schon unbewusst okkulte Praktiken in deinen Alltag integriert, ohne es zu merken.
Doch wie kannst du herausfinden, ob Okkultismus eine Rolle in deinem Leben spielt? Und was bedeutet das für dich? Hier kommt es darauf an, neugierig zu bleiben und sich mit den eigenen Gedanken und Erfahrungen auseinanderzusetzen. Vielleicht hast du Fragen, die du schon lange mit niemandem teilen konntest, oder du möchtest einfach mehr über diese geheimnisvollen Themen erfahren.
Lass uns darüber sprechen!
Wenn du dich fragst, ob Okkultismus auch in deinem Leben eine Rolle spielt, oder wenn du einfach neugierig bist, mehr darüber zu erfahren, dann bist du hier genau richtig. Bei Equiros findest du erfahrene Berater, die dir helfen können, Antworten auf deine Fragen zu finden – und das kostenlos! Tausche dich aus, stelle deine Fragen und entdecke, welche verborgenen Aspekte des Okkultismus vielleicht schon längst Teil deines Lebens sind.
Klick jetzt auf den Chat und starte das Gespräch. Wer weiß, welche Geheimnisse du dabei entdecken wirst?